Ein Aushängeschild der Maremma: Fattoria Le Pupille feiert Poggio Valente
Mit dem Poggio Valente 2021 feiert die Fattoria Le Pupille ein Vierteljahrhundert ihres berühmten Cru. Im Rahmen einer Masterclass samt Vertikalverkostung wurde die außergewöhnliche Entwicklung des Weins in den vergangenen 25 Jahren nachgezeichnet – und das im faszinierenden und stimmungsvollen Kontext der Stadt Venedig. Eine Hommage an den Sangiovese aus der Maremma.
Die in den 1970er-Jahren von Elisabetta Geppetti gegründete Fattoria Le Pupille hat sich zu einem Aushängeschild des Weinbaus in der Maremma entwickelt. Von einer tiefen Liebe zu ihrem Land und einem Bewusstsein für dessen außergewöhnliches Potenzial beseelt, verwandelte Elisabetta den überschaubaren Kern des Anwesens in eine riesige Fläche von 420 Hektar, von denen 90 Hektar für den Weinbau bestimmt sind. Eingebettet in das atemberaubende Panorama der Maremma auf einer durchschnittlichen Höhe von rund 250 Metern, bringen die Weinberge einzigartige Weine hervor, die von italienischen und internationalen Kritikern gleichermaßen gelobt werden.
Die Anfänge von Poggio Valente gehen auf das Jahr 1996 zurück, als Elisabetta Geppetti einen 10 Hektar großen Weinberg in 300 Metern Höhe mit Nordwestausrichtung und sandigen Böden erwarb. Dieser Weinberg, der auf einem Hügel mit Blick auf Pereta und den Monte Amiata liegt, inspirierte die Pionierin dazu, den reinsortigen Sangiovese Poggio Valente zu kreieren. „Während Saffredi der Wein des Herzens war, war Poggio Valente für mich der Wein der Erkenntnis, eine Intuition, die die großen Qualitäten des Sangiovese aus der Maremma bestätigte. Er überzeugt mit weichen Tanninen und großer Trinkbarkeit und spiegelt so den außergewöhnlichen Charme dieses Weinbergs und seine einzigartigen Eigenschaften wider.“
Fattoria Le Pupille und der Poggio Valente 2021
Ihre Leidenschaft für den Weinbau hat Elisabetta an ihre Kinder Clara und Ettore weitergegeben. Während erstere seit 12 Jahren für Marketing und Verkauf im Betrieb zuständig ist, hat ihr Bruder die önologische und agronomische Leitung inne. Den neuen Jahrgang 2021 des Poggio Valente beschreibt Ettore wie folgt: „2021 ist sicherlich ein besonderer Jahrgang. Trotz einiger klimatischer Herausforderungen, wie dem abrupten Temperaturabfall Anfang April, hat er im Keller großartige Ergebnisse mit einer minimalen Mengenreduzierung geliefert. Die Regenfälle Mitte Juli brachten Erleichterung und erhielten die Gesundheit der Reben nach einer Dürreperiode. So konnten bei der Sangiovese-Lese in der zweiten Septemberhälfte gesunde Trauben geerntet werden.“
Der Poggio Valente wird 18 Monate lang in 500- und 600-Liter-Tonneaux ausgebaut, wobei jeder Jahrgang unterschiedliche Lagerzeiten aufweist. Sobald der Wein für Ettore bereit ist, kommt er in die Flasche.
Eine Reise von der Vergangenheit bis in die Gegenwart: Masterclass und Vertikalverkostung
Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums von Poggio Valente leitete Ettore Rizzi in den herrlichen Sälen des AMAN Hotels Palazzo Papadopoli in Venedig eine Masterclass zur Erkundung der letzten vier Jahrgänge 2018, 2019, 2020 und 2021. Ersichtlich wird daraus der Wechsel an der Spitze des Önologenteams, das nun von Ettore selbst geleitet wird.
Hier unsere Verkostungsnotizen:
Poggio Valente IGT Toscana Rosso 2018 Dunkles Rubinrot. Aromen von duftender Kirsche und Pfeffer sowie Anklänge an Blüten- und Wiesenhonig, sehr klar als Sangiovese erkennbar, gute Würze im ersten Teil, fast pikant, geschliffen, salzig, mit erdigem Unterton, lebendig, sehr zugänglich, mit wahrnehmbarem Tannin, herzhaft, minimal staubig im Abgang. 93/100 Punkten Poggio Valente IGT Toscana Rosso 2019 Dunkles Rubinrot. Duft von dunkler Kirsche, hält sich in der Nase eher zurück, Noten von Brombeere und Holunderbeeren. Am Gaumen viel, auch leicht grüner Gerbstoff, sehr knackig, kraftvolles, kantiges Tannin, aber sehr salzig im Hintergrund, noch sehr jung mit exzellentem Potenzial – weglegen! 94/100 Punkten Poggio Valente IGT Toscana Rosso 2020 Leuchtendes Rubinrot. Duftend in der Nase, Noten von Brombeere, getrockneten Veilchen, einem Hauch von neuem Holz, Minze, Eukalyptus, Lakritze, gefolgt von satter Kirschfrucht, sowohl in der Nase als auch am Gaumen etwas Bittermandel, offenes Tannin, leicht rauer, etwas unausgewogener Abgang, wild und jung. 93/100 Punkten Poggio Valente IGT Toscana Rosso 2021 Leuchtendes Rubinrot. Noten von Geranien, getrockneten Tomaten und frischen Kirschen, sehr präsent, noch sehr junge Tannine, griffiger Gerbstoff, knackig und sehr saftig. Ein Wein, der noch Zeit braucht, fleischige Frucht, reichhaltig im Abgang, zeigt hervorragendes Potenzial. 94/100 Punkten
Auf die Masterclass folgte eine Vertikalverkostung der Jahrgänge von 1998 bis 2021. Eine perfekte Gelegenheit, um die Entwicklung dieses großen Weines nachzuvollziehen – eines Sangiovese, der seines Namens und seines Herkunftslandes würdig ist. Die einprägsamsten Jahrgänge waren 1998, 2002, 2012 und, nicht zuletzt, der erste Jahrgang seit dem Stilwechsel, 2019. Um Elisabetta, Clara und Ettore schwingt eine tolle Familien-Energie. Wir dürfen uns auf viele weitere tolle Jahrgänge von Poggio Valente – und nicht nur – freuen!