Golden Vines Awards: Auszeichnung für die internationale Weinelite
Am 14. Oktober öffnete die berühmte Opéra Garnier in Paris ihre Tore für eine Veranstaltung der Extraklasse: Zum dritten Mal wurden hier die Golden Vines Awards an die besten Produzenten und herausragendsten Persönlichkeiten der Branche verliehen. Organisiert wurde die Veranstaltung auch heuer wieder von „Liquid Icons“ im Gedenken an den großen Pionier Gérard Basset, jenen Mann, der als einziger alle Titel der Weinwelt hielt.
Rund 1000 Weinfachleute aus 120 Ländern, darunter 27 Masters of Wines, 22 Master Sommeliers, über 180 Produzenten sowie Journalisten, Händler und Sommeliers von Sternerestaurants, hatten im Vorfeld ihre Stimme abgegeben, um die Sieger in 9 verschiedenen Kategorien zu ermitteln.
Die diesjährigen Preisträger im Überblick
Best Fine Wine Producer In Europe Award: Weingut Egon Müller, Deutschland
Das seit 1797 bestehende Weingut Egon Müller ist eines der bekanntesten an der Saar. Am legendären Scharzhofberg wachsen die Trauben für einen Riesling, der zu den besten Interpretationen der Sorte überhaupt zählt.
Best Fine Wine Producer In The Americas Award: Ridge Vineyards, Kalifornien, USA
Der „Monte Bello“ von Ridge Wineyards zählt zu den besten nicht in Europa produzierten Weinen. Er trägt unzweifelhaft die Handschrift von Paul Draper, der die Arbeit im Betrieb fast 50 Jahre lang überwachte.
Best Fine Wine Producer In The Rest Of The World Award: Penfolds, Australien
Penfolds ist eng mit der Geschichte Australiens als Wein-Destination verbunden. Mit seinem Flaggschiffwein Grange, der seit sieben Jahrzehnten produziert wird, hat das Weingut Maßstäbe gesetzt. Bis heute gilt der Betrieb als einer der führenden des Kontinents.
Best Fine Wine Producer Award: Domaine de la Romanée-Conti, Burgund, Frankreich
Nicht nur unter den Weingütern in Burgund ist die Domaine de la Romanée-Conti eine Klasse für sich. Jede Parzelle der 25 Hektar Rebfläche wird mit großer Liebe zum Detail gepflegt, ebenso wird der gesamte Prozess der Weinproduktion mit äußerster Sorgfalt überwacht.
World’s Best Rising Star Award: The Sadie Familiy Wines, Südafrika
Das Team von The Sadie Family Wines rund um Chef-Önologe Eben Sadie betreibt Weinbau mit Passion und trägt mit seinen Spitzenprodukten dazu bei, Südafrika als Weinland zu etablieren.
Innovation Award: UC Davis Department of Viticulture & Enology, Kalifornien, USA
Seit mehr als 135 Jahren sorgt das UC Davis Department of Viticulture & Enology dafür, dass Innovationen im Weinbau und in der Weinproduktion in Kalifornien und der ganzen Welt vorangebracht und etabliert werden.
Hall Of Fame Award: Jancis Robinson OBE MW, Großbritannien
Die Grande Dame des Weinjournalismus ist eine der einflussreichsten und renommiertesten Kritikerinnen der Branche. Sie hat mehrere Bestseller geschrieben, unzählige Auszeichnungen erhalten und dazu beigetragen, die Weinwelt auch Menschen ohne Vorwissen zugänglich zu machen.
Sustainability Award: Emidio Pepe, Abruzzen, Italien
Seit 1964 werden im Familienbetrieb Emidio Pepe hochwertige Weine produziert. Seit der ersten Stunde wird dabei der Fokus auf Nachhaltigkeit und den Schutz der Umwelt gelegt. Das Ergebnis sind Weine, die das Terroir widerspiegeln und sich durch eine große Langlebigkeit auszeichnen.
World’s Best Rare Spirit Brand Award: The Macallan, Schottland
Das Streben nach Perfektion und höchster Qualität steht bei The Macallan an erster Stelle, seit der Betrieb von Alexander Reid gegründet wurde. Hier werden alte Praktiken mit neuen Errungenschaften kombiniert, um den besten Whisky zu kreieren.
Für die Domaine de la Romanée-Conti, die Ridge Wineyards sowie das Weingut Penfolds war es heuer bereits die dritte Auszeichnung in Folge, weshalb sie zusätzlich den Ehrentitel „All Time Winners“ erhielten.
Unterstützung für den Nachwuchs
Begleitet wurde die Oscarverleihung der Weinwelt von exklusiven Kreationen der Sterneköche Alain Ducasse und Akrame Benallal sowie einer Reihe von prestigeträchtigen Weinen wie dem Dom Pérignon Rosé 2009, Dom Pérignon P2 2004, Château d’Yquem 2015, Domaine Arnoux Lachaux Echézeaux Grand Cru 2013 oder dem Liber Pater 2007.
Nach London und Florenz war Paris 2023 der dritte Gastgeber für mehr als 20 Veranstaltungen rund um die Verleihung der Golden Vines Awards. Die Einnahmen aus dem Event sowie aus den beiden damit zusammenhängenden Charity-Auktionen kommen der Gérard-Basset-Stiftung zugute, welche mit dem Geld diverse Aus- und Weiterbildungsprogramme unterstützt und jungen Menschen eine Karriere in der Weinwelt ermöglicht.