Olio 5 - Flüssige Smaragde
Ein Auto fährt ohne Öl nicht. Gleichwenig »fährt« die mediterrane Küche ohne das grüne Gold. Wenn Du jetzt beim Wort grün stecken bleibst und dich fragst, warum hier diese Farbe steht und nicht gelb oder golden, dann hast du – sorry – keine Ahnung von richtigem Olivenöl. Aber wir helfen dir gerne weiter. Öl ist ein frisches Produkt. Es wird in Italien (und nicht nur hier) in harter, akribischer Arbeit angebaut. In vielen Betrieben ist Öl eine Herzenssache, Buchhalter würden bei der Kosten-Nutzen-Rechnung in Tränen ausbrechen. Olivenöl gilt in Italien als Nationalheiligtum. Kein Wunder, wird es doch in einem »normalen« italienischen Haushalt literweise über das Jahr hinweg konsumiert und verwendet. Dass viel Schindluder mit Olivenöl getrieben wird, ist leider ein bitterer Beigeschmack, aber nicht Gegenstand des vorliegenden Artikels.
Wir halten frisches, kalt gepresstes natives Olivenöl hoch in Ehren und sagen Euch, worauf zu achten ist:
Frische
Nicht älter als zwei Jahre soll es werden. Es verfällt zwar nicht im klassischen Sinn, verliert aber die Öltypischen Aromen und Duftstoffe. Bei uns hält eine Literflasche Olivenöl oft nicht mal einen Monat. Frisches Öl duftet (je nach Anbaugebiet und Sorte) nach Artischocken, Tomatenblatt, Avocado, frischem Gras, Minze. Wenn es obstig nach Apfel, Birne, oder gar nach Mandeln oder Nüssen riecht, ist der Zug bereits abgefahren.
Farbe
Grasgrün soll es sein, leuchtend und intensiv. Ist Dein Öl gelb oder gar golden, dann stimmt was nicht.
Schärfe
Ja, scharf soll das Öl sein. Wenn man frisches Öl verkostet (in einem neutralen, nicht zu schweren Glas, bei Zimmertemperatur) wird man schnell draufkommen, dass qualitativ hochwertiges Öl oft einen leicht scharfen, kratzigen Nachhall im Hals erzeugt. Das spricht nur für das Öl. Ist es zu scharf, bist du zu schwach.
Herkunft
Finger weg wenn auf der Flasche so was ähnliches steht wie „Öl aus der EU“. Idealerweise kaufst du dein Öl von einem einzigen Produzenten. In nahezu allen Regionen Italiens wird der Ölbaum kultiviert, mittlerweile sogar vereinzelt in Südtirol. Die besten Öle stammen vom Gardasee, aus der Toskana, Umbrien, Ligurien, Apulien und Sizilien.
Hier unsere 5 Herzens-Olivenöle:
#1: Capezzana
Das vielseitigste und kompletteste aller Öle. Capezzana produziert exzellenten Wein, das Olivenöl ist einsame Spitze. Vielseitig einsetzbar, cremig, fruchtig, passt es zu toskanischer Küche, von der Ribollita zu Bistecca. Bio-Zertifiziert!
#2: Fèlsina
Als Vorzeigebetrieb im Chianti Classico in Castelnuovo Berardenga presst Fèlsina sortenreine Olivenöle ohne Kern. Moraiolo, Pendolino, Raggiolo oder Leccino sind nicht nur klingende Namen, sondern kleine Smaragde, die in einer Vergleichsverkostung regelmäßig zu den Besten Italiens zählen.
#3: Comincioli
Ein Olivenöl von einem Freak für Freaks. Also genau unseres. Sahnt regelmäßig Preise und Auszeichnungen für sein – zugegeben nicht gerade günstiges – Olivenöl ab. Dafür zählen die Öle von Comincioli zum Besten, was Oliven weltweit hervorbringen. Die Ergebnisse erzielt Comincioli nicht zufällig. Oder denkt ihr es ist normal, dass jemand über die Wintermonate seine Ölmühle bis auf den letzten Schrauben auseinandernimmt, reinigt, und erst wieder zusammenbaut, wenn er sie das nächste Mal braucht? »Sonst wird das Öl ranzig«. Man kann es auch übertreiben.
#4: Planeta
Planeta ist einer der besten und wichtigsten Weinproduzenten Siziliens. Nur schwer wird man eine andere Mittelmeerinsel mit mehr Ess- und Ölkultur finden. Das Denocciolato Nocellara duftet frisch intensiv nach Tomaten. Wen ihr das über den Mozzarella gießt, könnt ihr euch sogar die Tomaten sparen!
#5: Quattrociocchi
Wenn man sich seit 1888 der Olivenöl-Produktion widmet, dann ist das doch ein gutes Zeichen, oder? Die Oliven werden von hundertjährigen Bäumen gesammelt und erzielen Jahr für Jahr die Top-Auszeichungen der Szene. Aushänge-Schild ist das Classico (Othmars Alltag-Öl), mit den Superbo, Delicato und dem Olivastro (alle drei reinsortig) produziert Quattrociocchi zusätzlich sehr ausgeprägte Öle. Tipp: das Classico hat ein super Preis-Leistungs-Verhältnis.
Solltet ihr diese Öle nicht finden, hier ein paar ölige Alternativen:
Eine Webseite, die wir zum praktischen Öl-Kauf von zu Hause empfehlen können: