Barolo? Was denn sonst?!
Dass Othmar und Simon die Weinwelt in- und auswendig kennen, daran besteht schon lange kein Zweifel mehr. Und auch, dass sie nicht nur gerne Wein trinken, sondern mindestens ebenso gerne darüber reden, ist hinlänglich bekannt. Letzteres stellten sie erst kürzlich wieder unter Beweis. Im Podcast „Winzer talk“ von Daniel Bayer sprachen sie über einen Wein, der nicht selten als „König“ unter den edlen Tropfen bezeichnet wird: den Barolo.
Er stammt aus der Heimat der ehemaligen Könige von Italien und gilt nicht nur deshalb als Würdenträger: Der Barolo ist einer jener Weine aus dem Stiefelstaat, die in Italien und darüber hinaus das größte Renommee genießen. Gewonnen wird er durch die Gärung der besten Nebbiolo-Trauben, charakteristisch für ihn sind seine Komplexität sowie sein Säure- und Tanningehalt. Und gerade deshalb ist er zugleich auch einer jener Tropfen, zu denen sich manche erst einen Zugang verschaffen müssen.
In einigen Fällen hilft hierfür ein interessantes Gespräch mit jemandem, der sich auskennt – oder, vielleicht sogar noch besser, eine Masterclass. Daniel Bayer, der auf seinem Blog „Wein verstehen“ seit Jahren über seine Leidenschaft für die Önologie und die Weinwelt berichtet, erlebte beides – nur eben in umgekehrter Reihenfolge.
Bei einem Event im Hotel Plan de Gralba in Wolkenstein traf er auf Othmar und Simon, die ihn mit ihrer Kompetenz so sehr in ihren Bann zogen, dass er sie im Umkehrschluss zu einem Austausch einlud. Geplaudert wurde über … na klar, den Barolo! Und über alles, was man wissen sollte, um den Wein aus dem Piemont im Idealfall lieben zu lernen! Das Beste daran? Die Fragestunde fand nicht im stillen Kämmerlein, sondern vor laufenden Mikrofonen statt. Deshalb kann und sollte sie unbedingt nachgehört werden.
Entschuldigungen werden jedenfalls keine mehr angenommen! Denn wer jetzt immer noch nicht versteht, was den König zum König macht, ist definitiv selber schuld. Also, nichts wie auf zum Podcast!