Rettung naht: Die coolsten Geschenkideen für Spätzünder
Die einen machen sich schon Wochen oder gar Monate vorher Gedanken darüber, was sie denn ihren Liebsten unter den Christbaum legen wollen. Die anderen hingegen können nicht verstehen, dass man über ein kleines Paket überhaupt so viel nachdenken kann – und stehen am 23. Dezember immer noch ohne da. Will heißen, an Heiligabend wartet wieder eine Blamage. Es sei denn, es kommt doch noch die zündende Idee. Wir sagen: Nicht verzagen, Wineline fragen! Das reimt sich. Sogar dreimal. Und was sich reimt, ist gut!
An alle Weihnachtsmuffel, Vielbeschäftigten und Sowieso-jeden-Termin-Verpeiler: Auch wenn die Uhr unaufhörlich voranschreitet und nicht mehr viel Zeit bleibt, hier die gute Nachricht – es ist noch nicht zu spät! Ja, klar, es ist höchste Zeit, aber noch besteht die Chance, diesmal alle zu überraschen. Denn dass Last-Minute-Geschenke zwangsläufig die schlechtesten sind, hat keiner gesagt. Jedenfalls nicht mit Wineline. Wir haben eine Reihe origineller und nicht alltäglicher Geschenkideen zusammengetragen.
Das ultimative Weinerlebnis
Wer am 24. Dezember morgens noch kein Weihnachtsgeschenk hat, schreibt am besten einfach einen Gutschein. Und geht seinen Lieblingsmenschen damit so richtig auf den Keks. Echt jetzt? Schon wieder? Ja, schon wieder! Denn ein Gutschein aus der Wineline ist nicht irgendein Gutschein. Er ist die Eintrittskarte ins Eldorado der guten Tropfen. Was die Auserwählten hier erwartet, sind Masterclasses der ganz besonderen Art mit Weinen, die sich sehen lassen können. Und trinken natürlich. Othmar und Simon stehen schon in den Startlöchern. Wer jetzt noch wartet, ist selbst Schuld!
Wein und nicht nur…made in the mountains
Natürlich kann man Wein nicht nur als Gutschein, sondern gleich als ganze Flasche verschenken. Fliege um den Hals und fertig ist die ganz besondere Geschenkverpackung! Na gut, die muss nicht sein – hätte aber Stil. Wie dem auch sei, ein guter Tropfen unter dem Christbaum kann im besten Fall der ganzen Gesellschaft den Abend verschönern. Auswahl an erstklassigen Produzenten gibt es in Südtirol genug: Kränzelhof, Weingut Pitzner, Weingut Niedrist, Muri Gries und jede Menge erstklassiger Kellereien. Und wenn es dann doch lieber etwas Hochprozentiges sein soll, kein Problem. Südtirol kann auch Gin: Edelschwarz oder mit Sarnar Flair zum Beispiel. Gemischt mit Limestone Tonic aus der Drinkfabrik. Sowas gibt es nur in the mountains!
Der etwas andere Geschenkskorb
Geben wir es doch zu: Wer nicht weiß, was er zu Weihnachten schenken soll, schenkt gleich einen ganzen Korb voller Kleinigkeiten. Irgendetwas passt da sicher. Und der Rest ist meist auch nicht gerade zum Verwerfen. Also schnell ab in den nächsten Supermarkt und… Halt! Das geht auch anders! Supermarkt kann jeder! Wer Klasse beweisen will, geht in das Gourmetladele, nach Lana zum Beispiel. Oder zu Pur Südtirol. Dann noch mit einem Spezialsugo von Da Burde verfeinern und mit einem Honig direkt vom Imker – die Imkerei Höllrigl in Riffian ist dafür eine der besten Adressen – garnieren. Fertig ist das Weihnachtsgeschenk!
Auszeit für den Küchenherd
Essen selber kochen? Nicht an Weihnachten! Wer schlau ist, schenkt seinen Lieblingsmenschen ein Genusserlebnis. Die Vorteile: 1. Der oder die Beschenkte freut sich garantiert. 2. Da alleine essen keinen Spaß macht, kann man sich selbst gleich mitbeschenken. Und gemeinsame Zeit ist sowieso eine der mit Abstand schönsten Aufmerksamkeiten. Und 3. Man gönnt dem Küchenherd mal eine Auszeit, die er sich mehr als verdient hat ;-) Gleich drei Fliegen mit einer Klappe. Wenn das kein Erfolg wird… Also nichts wie hin in die Miil nach Tscherms, ins Restaurant Reichhalter nach Lana, in die Blaue Traube nach Algund oder ins Restaurant Zum Löwen nach Tisens!
Die Magie des Wassers und der Erholung
Wo wir doch schon beim Zeit Schenken sind: Essen ist super, doch auch Erholung, Entspannung und besondere Erlebnisse haben ihren Reiz. Ende Dezember scheint der Sommer zwar noch in weiter Ferne, aber eines ist gewiss: Er kommt bestimmt! Urlaub gehört da zweifelsohne dazu. Wie wäre es deshalb mit einer Windsurf-Einheit? Am Gardasee zum Beispiel. Das Gute daran: Auch hier gibt es einen tollen Gutschein, der alles andere als langweilig ist. Wwwind Sqaure sorgt dafür, dass der Tag unvergesslich wird. Und wer mit dem Ausflug ins kühle – oder vielleicht sogar lauwarme – Nass nicht so lange warten will, verschenkt einen Abstecher in die Therme Meran. Da gibt es eine große Portion Erholung noch obendrauf.
Für Naschkatzen
An Weihnachten naschen sowieso viel zu viel. Das Einzige, was deshalb nicht unter den Christbaum passt, ist Süßes. Weit gefehlt! Für manche kann es nämlich nie süß genug sein! Klar, Lebkuchen, Kekse und Schokolade gibt es in dieser Zeit wie Sand am Meer. Aber wie so oft, macht auch hier die Qualität den entscheidenden Unterschied. Wie wäre es also mit einer handgemachten Schokolade directly from Merano City? FiftyEight Shades of Gaumenfreunden. Schmeckt bestimmt – und auf die paar Gramm mehr auf den Hüften kommt es zwischen einem Feiertag und dem nächsten auch nicht mehr an…
Massenproduktion war gestern
Um wirklich zu punkten und zwischen Socken, Schals, Handtüchern und Pyjamas den Unterschied zu machen, muss etwas Originelles unter den Christbaum. Das Bekleidungsgeschäft zwei Straßen weiter oder gar der nächste Modeschmuck-Laden sind da meist die falsche Adresse. Doch ganz ehrlich, wer will das schon? Cool ist, wer um die Ecke denkt – und dabei am besten gleich die lokale Wirtschaft unterstützt. In Südtirol geht das ganz einfach. Beim Spinnradl gibt es jede Menge Bekleidung für die kalte Jahreszeit, ebenso wie nützliche Dinge für den Haushalt. Hauptsächlich aus Wolle, versteht sich! Wer lieber Schmuck verschenkt, könnte sich die Woodwatches von Laimer einmal genauer ansehen. Und wem das noch nicht außergewöhnlich genug ist, für den lohnt sich ein Abstecher ins Sarntal. Federkielstickerei geht immer!