Gäste aus 12 Ländern treffen auf 97 Weinproduzenten
Zum vierten Mal fand in diesem Jahr der Südtirol Wine Summit statt. Andreas Kofler, Präsident des Konsortiums Südtirol Wein, zieht eine positive Bilanz: „Ich bin überzeugt, dass wir den eingeladenen Weinexperten, Fachjournalisten und Influencern aus unseren wichtigsten Märkten ein authentisches, stimmiges Bild unserer Weinwirtschaft vermitteln konnten.“
Der Südtirol Wine Summit ist die größte Medienveranstaltung der Südtiroler Weinwelt und wird im Zweijahresrhythmus von Konsortium Südtirol Wein und IDM Südtirol gemeinsam organisiert. Ziel ist es, den Meinungsbildnern aus den Hauptmärkten (Italien, Deutschland, Schweiz, Österreich, Großbritannien, Schweden, Belgien, Niederlande, Luxemburg, aber auch USA, Kanada, Japan oder Südkorea) einen Einblick in den Weinbau und die Kellerwirtschaft in Südtirol zu geben.
Das Interesse an der Veranstaltung war auch bei der diesjährigen vierten Auflage groß. So konnten mehr als 80 Vertreter wichtiger Fachmedien und Persönlichkeiten von weinaffinen Social-Media-Kanälen sowie Masters of Wine aus zwölf Ländern in Südtirol begrüßt werden. „Unser wichtigstes Anliegen im Rahmen des Wine Summit ist es, ein Bild der Kontraste zu vermitteln, die Südtirol als Weinland auszeichnen. Wir wollen den Medienvertretern zeigen, wie vielfältig unsere vergleichsweise kleine Weinregion ist“, so Kofler.
Begeisterung für das Weinland Südtirol
Das Programm beinhaltete eine breite Palette von Aktivitäten, bei denen die Gäste mit den 97 teilnehmenden Weinproduzenten in Kontakt treten konnten. Es gab Verkostungen von Jahrgängen, Sorten und Neuheiten in der Kranhalle des NOI Techpark, Einladungen zum Abendessen bei einzelnen Winzern und themenspezifische Touren sowie eine große Abschlussveranstaltung mit Reinhold Messner auf Schloss Sigmundskron.
Am Ende der Veranstaltung zieht Andreas Kofler eine positive Bilanz. „Schon allein das Interesse am Summit zeigt, dass das Event in nur vier Ausgaben zu einem wichtigen Fixpunkt im Kalender der Experten und Journalisten geworden ist“, so Kofler. Darüber hinaus sei es gelungen, den Teilnehmern ein authentisches, stimmiges Bild von Südtirols Weinwelt zu vermitteln und sie für das Weinland Südtirol zu begeistern. „Wir haben den Fokus von Meinungsführern in der Weinwelt auf uns gelenkt und verbuchen das als großen Erfolg. Gleichzeitig ist es für uns Ansporn, in zwei Jahren Ausgabe Nummer fünf des Südtirol Wine Summit zu organisieren.“