Sylvaner, der feine Weiße aus dem Eisacktal
Sylvaner, ein Weißwein, der in Südtirol stets mit dem Eisacktal in Verbindung gesetzt wird. Zurecht, insgesamt 70 Hektar Weinberge sind im Eisacktal mit Sylvaner bestockt. Nicht nur im restlichen Südtirol, sondern in ganz Italien gibt es keinen weiteren Rebstock davon. Kürzlich lud EisacktalWein zu einer spannenden Verkostung von 20 Stillweinen und 2 Schaumweinen aus dieser seltenen Sorte. EisacktalWein ist der Zusammenschluss von 24 Winzern des Eisacktals, repräsentiert also de facto die gesamte Eisacktaler Weinproduktion.
Sylvaner wird heute meist mit dem Anbaugebiet Franken in Deutschland in Verbindung gebracht– dort schreibt man ihn mittlerweile mit „i“, im Eisacktal bleibt man beim traditionellen „y“. Die offizielle Bezeichnung für die Rebsorte lautet Grüner Silvaner und entstammt einer Zufallskreuzung von Weißem Traminer und Österreich Weiß. Der erste Nachweis für die Sorte im Eisacktal hat man in Brixen um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Edmund Mach, der weitblickende Direktor der Weinbauschule in San Michele, empfahl sie in den 1880er Jahren für den Anbau, da die Rebe dem Winterfrost gut widersteht. Sylvaner konnte sich in den kühleren Bedingungen des Eisacktales gut behaupten, war nach dem 2. Weltkrieg die Wichtigste im Tal, musste um die Jahrtausendwende dem Müller Thurgau und neuerdings dem Kerner den Vortritt in der Anbaufläche überlassen. Während Kerner zwar feinen Duft besitzt, ansonsten aber recht banal ist, bietet Sylvaner mehr Spiel und Ausdruck. Wir finden, man sollte sich im Eisacktal wieder mehr dieser Sorte widmen. Diesen positiven Eindruck konnte gerade diese Verkostung bestätigen.
Die Vielfalt des Sylvaners
Die von EisacktalWein organisierte Verkostung war in 4 Kategorien unterteilt: Sylvaner in Stahl und Holz, Sylvaner im Holz, Sylvaner anders, Sylvaner gereift. Unsere Favoriten in den jeweiligen Kategorien:
- Südtirol Eisacktaler Sylvaner 2022 – Weingut Tauber
- Südtirol Eisacktaler Sylvaner Riserva Alte Reben 2020 – Pacherhof
- Südtirol Eisacktaler Sylvaner Gols 2022 – Griesser
- und ein wunderbarer Südtirol Eisacktaler Sylvaner 2010 vom Weingut Strasserhof
Übertroffen wurde der nur noch vom Südtirol Eisacktaler Sylvaner 2008, den Hausherr Peter Pliger am Ende beisteuerte: wunderbar gereift, aber doch noch mit Nerv und Frische. Nicht zuletzt wohl auch wegen des Schraubverschlusses, der Weine einfach besser reifen lässt. Zum Aperitif gab es noch zwei Schaumweine aus Sylvaner, einen von der Kellerei Eisacktal, einen von Kloster Neustift, sodass wirklich die ganze Bandbreite des Sylvaners dargelegt werden konnte.
Die Verkostung zeigte, dass Sylvaner durchaus das Zeug zu einem auch anspruchsvollen Wein hat. Forza Sylvaner, der aus dem Eysacktal! ;-)