Falstaff Restaurant und Wein Guide: Vorhang auf für die Besten aus Südtirol
Das Geheimnis um die renommiertesten Restaurants und die besten Weine des Landes ist gelüftet. Am Dienstagvormittag wurden in der Messe Bozen die Sieger des Falstaff Restaurant Guide Südtirol 2024 sowie die Sortensieger des Falstaff Wine Guide Italien 2024 prämiert. Darunter finden sich alte Bekannte ebenso wie vielversprechende Newcomer.
Bereits zum 5. Mal werden im Falstaff Restaurant Guide über 400 einzigartige Genussziele in Südtirol vorgestellt. Die Auswahl reicht von edlen Gourmet-Lokalen über gemütliche Berghütten und traditionelle Gasthöfe bis hin zu modernen Pizzerien. Die Besten in jeder Kategorie wurden auch heuer wieder von Othmar Kiem und Simon Staffler (Redaktion Falstaff Italien) ausgezeichnet.
Die Preisträger im Überblick
Restaurant des Jahres: Terra The Magic Place (Sarntal)
Gasthaus des Jahres: Kircherhof (Albeins/Brixen)
Gourmethütte des Jahres: Feltuner Hütte (Rittner Horn/Ritten)
Buschenschank des Jahres: Buschenschank Ebner (Atzwang/Ritten)
Neueröffnung des Jahres: Atelier Moessmer Norbert Niederkofler (Bruneck)
Newcomer des Jahres: Hebbo – Wine & Deli (Toblach)
Aufsteiger des Jahres: Mamesa (Burgeis/Mals)
Weinkarte des Jahres: La Stüa de Michil (Corvara)
Sommelière des Jahres: Ivana Capraro, Castel Fine Dining (Dorf Tirol)
Service des Jahres: Matteo Lattanzi, Gourmetstube 1897 Quellenhof (St. Martin/Passeier)
Bestes Ambiente: Meta (Bozen)
Lebenswerk: Ulli und Karl Mair (Pretzhof, Wiesen/Pfitsch)
Für die Bewertungen im Falstaff Restaurant-Guide sind hauptsächlich die 20.000 Mitglieder des Falstaff Gourmet Club verantwortlich, die nach dem Besuch eines Restaurants ihr Urteil kundtun. Anschließend prüft eine ausgewählte Expertenjury das Ergebnis und gibt die endgültige Bewertung ab. Diese basiert auf einem Punktesystem in Hundertstel: Küche (maximal 50), Service (maximal 20), Wein (maximal 20) und Ambiente (maximal 10).
Zu finden sind die ausgezeichneten Betriebe samt den übrigen bewerteten Lokalen in der kostenlosen Falstaff Restaurant App.
Auszeichnung für Südtirols Weinelite
Neben den besten Restaurants wurden in der Messe Bozen auch die Gewinner des Falstaff Wein Guide Italien 2024 für Südtirol bekanntgegeben.
Nach dem Premierenerfolg des vergangenen Jahres präsentiert Falstaff zum zweiten Mal einen Weinführer der Extraklasse für Italien. Über 2.300 Weine von mehr als 400 Betrieben wurden von einem ausgewählten Expertenteam um Othmar Kiem und Simon Staffler verkostet, beschrieben und bewertet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen – vor allem auch auf Südtiroler Seite.
Die prämierten Sortensieger aus Südtirol im Überblick
Weiße Burgundersorten
Weingut Castelfeder (Kurtinig): Kreuzweg Family Reserve Chardonnay Riserva Südtirol DOC 2019 (98 Punkte)
Weißwein
Kellerei Terlan (Terlan): Primo Grande Cuvée Terlaner Südtirol DOC 2020 (98 Punkte)
Sauvignon Blanc
Kellerei Terlan (Terlan): Quarz Sauvignon Blanc Südtirol DOC 2021 (96 Punkte)
Kellerei St. Michael-Eppan (Eppan): The Wine Collection Sauvignon Südtirol DOC 2019 (96 Punkte)
Gewürztraminer
Kellerei Tramin (Tramin): Nussbaumer Gewürztraminer Südtirol DOC 2021 (96 Punkte)
Vernatsch
Pfannenstielhof (Bozen): Der Pfannenstiel St. Magdalener Classico Südtirol DOC 2017 (94 Punkte)
Pinot Noir
Weingut Pfitscher (Montan): Vigna Das Langefeld Pinot Nero Riserva Südtirol DOC 2019 (97 Punkte)
Lagrein
Ansitz Waldgries Christian Plattner (Bozen): Roblinus de Waldgries Lagrein Südtirol DOC 2018 (96 Punkte)
Rotwein Cabernet/Merlot
Manincor (Kaltern): Castel Campan Vigneti delle Dolomiti IGT 2020 (97 Punkte)
Sparkling
Sektkellerei Lorenz Martini Comitissa (Girlan): Comitissa Riserva Südtiroler Sekt DOC 2019 Pas Dosé (94 Punkte)
Sektmanufaktur Winkler (Girlan/Eppan): Lamm N°12 VSQ 2019 Extra Brut (94 Punkte)
Süßwein
Manincor (Kaltern): Le Petit Petit Manseng 2019 (95 Punkte)