Über uns Gutscheine Kontakt
  • Magazin
  • Wein
  • Weinorte
  • Wein & Genussreisen
  • Masterclasses
  • Home
  • Magazin
  • Kalterersee Jahrgangs-Premiere 2023
Über uns Gutscheine Kontakt
  • Magazin
  • Wein
  • Weinorte
  • Wein & Genussreisen
  • Masterclasses
Wine

Kalterersee Jahrgangs-Premiere 2023

Am 15. März wurde der Puntay Keller der Kellerei Kaltern zur Bühne für den Kalterersee. Erstmals präsentierten 22 Winzer des Weindorfs Kaltern in Südtirol den Jahrgang 2023 in Form von Fassproben.

Lukas Plattner
Zum ersten Mal wurden im Puntay Keller Fassproben des Kalterersee 2023 öffentlich präsentiert. © Manfred Pernthaler

Die Vereinigung wein.kaltern organisierte im Puntay Keller der Kellerei Kaltern eine „Primeur-Verkostung“ für den Südtiroler Kalterersee DOC. 22 Winzer hatten jeweils eine Fassprobe des Jahrgangs 2023 und einen bereits abgefüllten Jahrgang ihrer Wahl mitgebracht. Zur Verkostung standen also auch „Kalterer“ von 2013 bis 2022. Dadurch wurde neben den bekannten Stärken des Vernatschs – dem unkomplizierten, fruchtbetonten Trinkgenuss und dem bereits in jungen Jahren zugänglichen Charakter – auch seine Lagerfähigkeit unter Beweis gestellt. Die verschiedenen Lagen, Jahrgänge und Handschriften ermöglichten es den Besuchern, die Vielschichtigkeit dieser Weine zu erkennen und zu genießen. Trotz der Vielzahl an unterschiedlichen Ausdrücken, ließ sich klar ein roter Faden erkennen, welcher den Kalterersee DOC als solchen ausmacht.   

© Marion Lafogler
© Manfred Pernthaler

In der Regel zeichnet sich der Kalterersee DOC durch seine helle, rubinrote Farbe, das fruchtbetonte Bouquet, die geringe Säure und das samtige Tannin aus. „Aufgrund seiner filigranen und sanften Art, ist der Kalterersee ein Wein für nahezu jede Gelegenheit und passt zu einer Vielzahl von Speisen. Er drängt sich nicht in den Mittelpunkt, sondern geht in seiner unterstützenden Rolle auf“, so Otto Geisel, versierter Experte und Begleiter der Initiative wein.kaltern.

 

Der Kalterersee DOC wird aus der autochthonen Rebsorte Vernatsch gekeltert. Mit rund 188 Hektar in Südtirol (Stand 2022) handelt es sich um das zweitgrößte Anbaugebiet dieser heimischen Sorte. Diese geschützte Ursprungsbezeichnung ist zwar auch in fünf Gemeinden des Trentino zulässig; der Zusatz „classico – klassisch“ ist jedoch nur den Weinbaugemeinden rund um den Kalterer See vorbehalten. Weitere traditionelle Vernatsch-Weine sind der „St. Magdalener“, der „Meraner“ und der „Südtiroler Vernatsch“.

© Marion Lafogler
© Marion Lafogler
© Marion Lafogler
Frisch geschrieben
Wine

Il Borro kommt nach Montalcino

Wine

Pio Cesare – Zwischen Jubiläen, Neubauten und Weißwein 

Herzblut

Der Revolutionär des Grappa: Benito Nonino gestorben

Gutscheine

Weinerlebnis schenken...

Gutscheine für Weinproben, Weinreisen & mehr!
Ab 25,00 €

Lesenswert
Food

„Wir können die Welt gesund essen!“

Wine

Gin, Amaro, Whisky: Die Spirits des Jahres 2024

Über uns

Othmar Kiem + Simon Staffler sind Wineline! Genussfreaks, wie du! 

Masterclasses

Events & Verkostungen: Geiler Wein, coole Leute.

Collaborations
The social stories
Redaktion Italien
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies