Über uns Gutscheine Kontakt
  • Magazin
  • Wein
  • Weinorte
  • Wein & Genussreisen
  • Masterclasses
  • Home
  • Masterclasses
Über uns Gutscheine Kontakt
  • Magazin
  • Wein
  • Weinorte
  • Wein & Genussreisen
  • Masterclasses
2024

MASTERCLASSES

Geile Weine mit coolen Leuten verkosten! So lautet das Motto bei unseren Masterclasses. All unser Wissen über Regionen, Produzenten und Weine teilen wir liebend gern mit Euch.
Und hey, es darf nicht nur gekostet, sondern auch ein bisschen getrunken werden. Fortbildung soll ja auch Spaß machen.

 >>Anmeldung<<

TROMMELWIRBEL!!!

Hier die Masterclasses im 1. Halbjahr 2024

Willkommen zu den Masterclasses der Wineline 2024! Wir haben wieder ein starkes Paket an großartigen Masterclasses für euch vorbereitet. Piemont ist im ersten Halbjahr stark im Fokus. Mit dabei wie immer Weine, die man am Markt nur schwer findet.  

Unsere Masterclasses werden von Othmar und Simon gehalten und bieten einen tiefen Einblick in ein Gebiet. In der Regel servieren wir 18 Weine (immer blind) und besprechen diese. Für den Hunger gibt’s anschließend immer ein Tellergericht. Soweit nicht anders angeführt, finden die Masterclasses im Degu-Raum der Wineline in Lana statt. Beginn ist 20 Uhr. 

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und freuen uns schon jetzt, euch hier willkommen zu heißen. 

 

Othmar & Simon 

Mittwoch, 31. Jänner: Barbaresco und Barbaresco Riserva 2020 - 2014 

Barbaresco, kleiner als Barolo steht das Gebiet of auch im Schatten des berühmten Nachbarn. Aber Barbaresco kann wirklich ganz groß sein, begeistert mit Eleganz und Schliff. Es erwarten uns Weine von Bruno Rocca, Gaja, Roagna, Marchesi di Gresy, Ceretto, Castello di Neive und vielen anderen. Wer war schon immer gespannt, wie sich die verschiedenen Lagenweine von Gaja präsentieren? Hier kann er es nachprüfen. Und als Draufgabe eine wirkliche rare Exklusivität.  

Kosten: € 160 

Paketpreis für alle 4 Piemont-Masterclasses: € 600! 

Mittwoch, 7. Februar: Barolo 2018 

Eine erste Masterclass mit Barolos aus dem Jahrgang 2018 hatten wir bereits im Frühjahr 2023; hier folgt nun eine zweite. Es gibt im Barolo-Gebiet nämlich so viele tolle Erzeuger und Lagen, die kann man unmöglich in eine einzige Masterclass pressen. Neben Barolo haben es auch einige Barbaresco in unsere Auswahl geschafft. Wir verkosten Weine von Aldo Conterno, Giacomo Conterno, Elio Altare, Domenico Clerico, Prunotto, Giovanni Rosso, Conterno Fantino, Vietti, Gaja, G.B. Burlotto und anderen. 

Kosten: € 160 

Paketpreis für alle 4 Piemont-Masterclasses: € 600! 

Donnerstag, 22. Februar: Barolo 2019 

2019 war in vielen Gebieten Italiens ein wirklich außergewöhnlicher Jahrgang. Das gilt insbesondere für Barolo. Die Weine zeigen intensive Frucht, kerniges, im Kern doch süßes Tannin und haben viel Druck. Großartig! Die Betriebe, deren Weine mit dabei sind, lesen sich wie das who’s who des Barolo: Aldo Conterno, Bartolo Mascarello, Giuseppe Rinaldi, Elio Altare, Domenico Clerico, Prunotto, Giovanni Rosso, Conterno Fantino, Vietti, Gaja, G.B. Burlotto, Pio Cesare, Paolo Scavino…. 

Kosten: € 160 

Paketpreis für alle 4 Piemont-Masterclasses: € 600! 

Donnerstag, 7. März: Barolo Riserva und ältere Jahrgänge 2018-2012 

Kenner behaupten, die wahre Größe des Barolo erschließt sich erst mit zunehmender Reife. Da ist was Wahres dran! Wir verkosten Barolo Riserva aus den Jahren 2018 und 2017, aber auch ein Wein aus 2012 ist mit dabei. Und vielleicht findet Othmar in seinem Keller ja noch was wirklich Altes dazu passend ;-). Wir genießen Weine von Roberto Voerzio, Elvio Cogno, Cavallotto, Massolino, Barale, Reva, Roagna, Pio Cesare….. 

Kosten: € 160 

Paketpreis für alle 4 Piemont-Masterclasses: € 600! 

Donnerstag, 21. März: Brunello di Montalcino 2018 

Nach dem Piemont wenden wir uns der Toskana zu, vom Nebbiolo wechseln wir zu Sangiovese. Brunello 2018 kam im vergangenen Jahr auf den Markt. Nun, nach einem Jahr zusätzlicher Flaschenreife präsentiert er sich hervorragend: mit offener, zugänglicher Frucht und geschliffenem Tannin. Mit dabei haben wir an diesem Abend Weine von Casanova di Neri, Siro Pacenti, Canalicchio di Sopra, Talenti, Marroneto, Biondi Santi, Argiano, Capanna… 

Kosten: € 160 

Donnerstag, 4. April: Chianti Classico Gran Selezione 2019-2018 

Gran Selezione ist die neue Top-Kategorie bei Chianti Classico. Die Weine entstehen reinsortig aus Sangiovese oder mit einer kleinen Beigabe lokaler traditioneller Sorten (Canaiolo, Colorino, Malvasia Nera). Mit Gran Selezione hat Chianti Classico einen deutlichen Qualitätssprung vollzogen. Wir erfreuen uns an Weinen von Felsina, Castello di Monsanto, Castello di Ama, Fontodi, Caggio, Volpaia, Riecine und, und, und. 

Kosten: € 140 

Donnerstag, 18. April: Sangiovese TOP 2020-2015 

Sangiovese ist die am meisten angebaute Rebsorte Italiens. Er zeichnet sich durch feinen Duft, griffigem Tannin und saftiger Säure aus; ideal als Begleiter zu Speisen. Aber wie ist das nun genau mit Sangiovese, welcher ist denn nun der Beste: Brunello? Vino Nobile? Supertuscans nur aus Sangiovese? Gran Selezione? An diesem Abend werden wir dieser Frage auf den Grund gehen. Wir machen das mit Weinen von Petrolo, Castello di Ama, Biondi-Santi, Val di Suga, Boscarelli, Monte Vertine, Poggio di Sotto…. 

Kosten: € 150 

Donnerstag, 2. Mai: Rossi d’Italia TOP 2021-2016 

Großartige Rotweine kann man überall in Italien finden, auch abseits der bekannten Gebiete. Und die verdienen es durchaus, bekannter zu werden. Wir machen an diesem Abend einen kulinarischen Spaziergang durch ganz Italien, vom Trentino wechseln wir in die Marken, besuchen Venetien und Latium, vergessen aber auch Klassiker wie Piemont und Toskana nicht. Auf dem Spaziergang begleiten uns unter anderen Weine von Oasi degli Angeli, Omina Romana, Elio Altare, Tua Rita, Inama, San Leonardo, Zymé….. 

Kosten: € 150 

Mittwoch, 15. Mai: Südtirols rote Riesen 2021-2013 

Südtirol ist bekannt für seine großartigen Weißweine. Zurecht; in der Region entstehen aber auch einige tolle kraftvolle Rote. Das sind zumeist Bordeaux-Blends, also Weine auf der Basis von Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und/oder Merlot, aber auch Lagrein gehört dazu. Da gibt es Weine von Manincor, Kellerei Bozen, Kellerei Kurtatsch, Castel Sallegg, Waldgries, Kornell, Elena Walch, Schreckbichl. Um dem Ganzen etwas mehr Würze zu geben, haben wir auch einige Gäste dazu gestellt.  

Kosten: € 140 

Dienstag, 28. Mai: Supertuscans 2019-2018 

Und noch einmal geht es zurück in die Toskana, zu den Supertuscans. Super was? Supertuscans entstanden als Ausweg aus der starren italienischen Weingesetzgebung in den 1980er und 1990er Jahren. Das sind Weine, die nicht in das damalige Regelwerk passten, entweder ausschließlich aus Sangiovese oder aus Cabernet und Merlot. Vielen von ihnen zählen heute zu den größten Weinen Italiens. Marchesi Antinori, Luce, Castello di Ama, Bibi Graetz, Tenuta di Trinoro, Petrolo, Setteponti, La Massa und weitere machen uns die Aufwartung.  

Kosten € 160 

Dienstag, 4. Juni: Bianchi d’Italia 2021-2020 

Das Gegenstück zu den Rossi d’Italia: exzellente Weißweine aus verschiedenen Regionen Italiens. Auf einer imaginären Reise besuchen wir Kampanien, Sardinien und Sizilien, reisen in Aostatal und ins Friaul, machen aber auch einen Abstecher in die Toskana und nach Südtirol. Wir machen das mit Weinen von Marisa Cuomo, Rosset Terroir, Kellerei Tramin, Siddúra, Gradis’ciutta, Grattamacco, Isole e Olena, Giodo, Inama, Feudo Maccari und anderen. Übrigens: wer von euch weiß, welches die italienische Region mit dem höchsten Weißweinanteil ist? 

Kosten: € 140 

Mittwoch, 12. Juni: Südtirol Weiß TOP 2021-2010 

Zum Abschluss unseres ersten Halbjahres erwartet uns ein Klassiker: Die Spitzenweißweine aus Südtirol. Alpin-mediterranes Klima und Steillagen bis auf 1.000 Meter bieten ideale Voraussetzungen für knackige aber auch für gehaltvolle Weißweine die unbestritten zu den besten Italiens gehören. Wir genießen an diesem Abend Weißweine von Kellerei St. Michael-Eppan, Kellerei Terlan, Kellerei Tramin, Tiefenbrunner, Castelfeder, Gump Hof, Köfererhof, Nals Margreid, Kornell, Schreckbichl und Kellerei Girlan 

Kosten: € 150 

Ocio!

Soweit nicht anders angeführt, finden die Masterclasses in unseren Räumlichkeiten am Sitz der WINELINE in Lana statt (Industriestraße 1-5/A/3). Beginn um 20:00 Uhr, Ende gegen 23:00 Uhr. Verkostet werden 18 Weine zu den angeführten Themen. Am Ende gibt’s auch was für den großen Hunger.

Über uns

Othmar Kiem + Simon Staffler sind Wineline! Genussfreaks, wie du! 

Magazin

Das Magazin: Flotte Zeilen für knackige Genussfreaks.

Frisch geschrieben
Wine

Il Borro kommt nach Montalcino

Wine

Pio Cesare – Zwischen Jubiläen, Neubauten und Weißwein 

Herzblut

Der Revolutionär des Grappa: Benito Nonino gestorben

Gutscheine

Weinerlebnis schenken...

Gutscheine für Weinproben, Weinreisen & mehr!
Ab 25,00 €

Lesenswert
Food

„Wir können die Welt gesund essen!“

Wine

Gin, Amaro, Whisky: Die Spirits des Jahres 2024

Über uns

Othmar Kiem + Simon Staffler sind Wineline! Genussfreaks, wie du! 

Masterclasses

Events & Verkostungen: Geiler Wein, coole Leute.

Collaborations
The social stories
Redaktion Italien
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookies