Liebe geht durch den Magen
Auf dieser Seite berichten wir, das sind Othmar Kiem und Simon Staffler über die freakigsten Genussmomente: direkt, authentisch und ohne Filter. Unser Credo: Liebe geht durch den Magen. Genauso wie Trüffel aus Alba, Brunello aus Montalcino und Sardellen aus Kantabrien. Und was ist eigentlich mit Stierhoden aus San Sebastian? Wenn sie frisch sind, ein Gaumenschmaus.
Othmar Kiem (rechts)
Mit mehr als 30 Jahren Präsenz in der italienischen Weinwelt und X-tausenden verkosteten Weinen zählt der Südtiroler Othmar Kiem zum deutschsprachigen Urgestein der europäischen Weinkultur. Erste Erfahrungen sammelt er als Mitbegründer des Merano Wine Festival, 1996 gründet er seine eigene Agentur Wineline International. Er konzentriert sich aufs Schreiben mit Fokus Italien, seit 1999 ist er Chefredakteur für Italien für das renommierte Fachmagazin Falstaff, mittlerweile das wichtigste Genussmagazin im deutschsprachigen Raum.
Als Mit-Initiator des Vernatsch Cup zollt er der autochthonen Südtiroler Rebsorte Vernatsch pausenlos seit 2004 im vigilius moutain resort Tribut. Als Jurymitglieder hat er schon alle aufs Vigiljoch geholt, Jens Priewe, Paula Bosch und die Lange-Brüder ebenso wie Gerhard Eichelmann, Martin Kilchmann und Thomas Vaterlaus oder Daniele Cernilli, Gianni Fabrizio und Fabio Giavedoni.
Durch zahlreiche Verkostungs- und Pressereisen kennt Othmar Kiem die Weingebiete Italiens wie seine Westentasche; mit vielen bekannten Spitzenwinzern ist er persönlich befreundet. Und weil der Mensch nicht nur von Wein allein lebt, gilt das selbstverständliche auch für Restaurants, Trattorie, Köche und Erzeuger edler Alimentari. Seit vielen Jahren führt Othmar Kiem auch selbst wein- und genussaffine Zeitgenossen durch Italien und lässt sie an seinen Erfahrungen teilhaben. Mit Wineline Tours wurden diese Wein- und Genussreisen seit 2020 nun auch in eine legale Form gebracht.
Simon Staffler (links)
Als Frontman der Band VINOROSSO hat Simon Staffler 10 Jahre lang seine Qualitäten als Rampensau und Entertainer unter Beweis gestellt. Als er 2012 in einem Sternerestaurant als deklarierter Biertrinker endlich den Unterschied zwischen Pinot Noir und Cabernet Sauvignon verinnerlichen konnte, war es weintechnisch um ihn geschehen. Von da an ging es nur mehr vorwärts. Jede freie Minute wurde mit Weinverkostungen und Weinreisen (Champagne, Rhône, Piemont, Toskana, Elsass, Wachau….) verbracht, ein paar Jahre arbeitete er auch im Weinhandel. Seit 2017 ist er nun als Verkoster, Experte und Kritiker für italienische Weine, Spirituosen und Gastronomie bei Wineline tätig, beschreibt und bewertet, verfasst Texte für Falstaff und hält Seminare. Er bringt pfiffige, frische (und oftmals verrückte) Ideen ein, fährt für einen besonderen Wein oder ein besonderes Lebensmittel kilometerweit und kann keinen guten Teller stehen lassen. Als passionierter Koch verwertet er die Lebensmittel auch gerne selbst. Zudem hat gemeinsam mit Freunden eine Biermarke ins Leben gerufen. Gemeinsam mit Othmar verkostet, beschreibt und bewertet Simon jährlich tausende von Weinen und ist einer der einflussreichsten Weinkritiker für italienischen Wein im deutschsprachigen Raum. Er pflegt enge freundschaftliche Kontakte zu vielen italienischen Winzern, insbesondere zur jüngeren Generation.
Daniela Pichler
Und da ist auch noch Daniela, die gute Seele bei Wineline. Sie managt das Backoffice. Dabei hält sie uns den Rücken frei, schaut auf die Zahlen und kümmert sich um alles, was im täglichen Büroalltag so anfällt. In ihrer Freizeit düst sie gerne mit einer edlen "alten" BMW R100 durch die Lande, liebt ihre rote Alfa Spider Cabriolet und bei AC/DC kommt sie so richtig in Fahrt.