Kellerei Meran: Südtiroler Sekt Brut Riserva "36" 2019
Unbeschwert verkosten, ohne Schnickschnack und eine elendig lange Liste an technischen Details: Das ist unser Motto für die Rubrik „Wein der Woche“! Wir begeben uns auf die Suche nach spannenden Etiketten und machen Halt auf Weingütern, die für einzigartige Genusserlebnisse sorgen. Eine Reise durch wunderschöne Landschaften, atemberaubende Regionen und urige Kellergewölbe – und dabei immer einen guten Tropfen im Glas!
Kellerei Meran: Südtiroler Sekt Brut Riserva "36"
Das sagt Simon Staffler:
Panoramablick auf Meran, den Dorf Tiroler Hügel, Labers, den Ifinger, die Mut, die prachtvollen Berge. Steht man im lichtdurchfluteten Verkostungsraum der Kellerei Meran in Marling, geht es einem tendenziell spitzenmäßig. Hier kann man sich klarerweise durch das ganze Portfolio der Genossenschaft kosten und sich seinen SUV randvoll mit Wein zupacken, doch das macht alles nur halb so viel Spaß ohne Brut Riserva 36. Dieser Sekt ist das unumstrittene Schlachtross der Burggräfler Genossen. Was vor ein paar Jahren als Versuch begann, ist heute eine der meistproduzierten Sektetiketten in Südtirol. "42.000 Flaschen habe ich vom letzten Jahrgang in der Tirage", sagt mir Kellermeister Stefan Kapfinger hörbar stolz am Telefon. "Bald folgt ein weiteres Projekt – es läuft!".
Der Brut Riserva 36 geht über die Ladentheke wie warme Semmel. Häufig haben wir uns gefragt, was das Erfolgsrezept dahinter ist. Heute behaupten wir zu wissen, dass es das Gesamtkonzept des Brut Riserva 36 ist: Eine eigene, bauchigere und transparente Flasche, die golden-glänzende Farbe, die klare Message des Produkts "BRUT" und "RISERVA" und "36" (was klarerweise für die Monate steht, die er als "Metodo Classico" auf der Hefe liegt), sowie die Zugänglichkeit, die dieser Sekt hat, sobald er auf den Markt kommt.
Die Kombination aus Chardonnay (70 %), Blauburgunder (20 %) und Weißburgunder (10 %) hat Sektmeister Kapfinger gut ausgewählt und dosiert – nur die Trauben der besten Lagen aus dem Meraner Raum zwischen 400 und 600 Metern über dem Meer kommen in die Sektflasche. Das Ergebnis ist ein ausgewogener, zugänglicher Schaumwein, der alles hat, was man sich von einem Südtiroler Metodo Classico erwartet: Aromen von Brotkruste, Hefe, gelbfruchtige Anklänge und etwas Zitrus, gut eingebundene Perlage. Fertig ist das Sekt-Erfolgsrezept.
Der Erfolg des Brut Riserva 36 ließ die Kellerei Meran schlussendlich ein eigenes Schaumweinfestival ins Leben rufen, welches von nun an jeden April stattfinden wird. Letztes Jahr begeisterte der Startschuss dieses Events über 400 Besucher und ging sehr erfolgreich über die Bühne. Sektfreunde aus ganz Südtirol der "Vereinigung Südtiroler Sekterzeuger nach dem klassischen Verfahren" schenken gemeinsam in der Panoramakellerei ihre Perlen auf, dazu gibt es Kellerführungen, Flying Buffet in mehreren Gängen, sowie lässige musikalische Umrahmung. Wir waren schon letztes Jahr vor Ort und können sagen: Ein tolles Event in toller Atmosphäre. Dazu einen toller Brut Riserva 36 – was will das unbeschwerte Herz mehr?