Colli Berici und Colli Euganei: Thermen und Wein
Exklusive Wein- und Genussreise in einen noch recht unbekannten Landstrich Venetiens: Colli Berici und Colli Euganei. Dr. Othmar Kiem, Chefredakteur von Falstaff Italien, führt Sie an besondere Orte, in feine Gourmet-Restaurants ebenso wie zu herzhaften Trattorias und öffnet Ihnen die Türen zu köstlichen Kellerschätzen.
Die Orte Abano und Montegrotto bei Padua sind für ihre Thermen und Fango-Kuren weitum bekannt. Weniger bekannt ist, dass die Euganeischen Hügel, an deren Fuß die Thermalorte liegen, auch traditionelles Weinbauland sind. Auf den vulkanischen Böden findet die Weinrebe beste Wachstumsbedingungen. Die Vulkanerde, die hier vor 43 Millionen Jahren aus dem Erdinneren hervorbrach, bietet dafür bester Voraussetzungen. Schon seit Mitte des 19. Jahrhundert werden Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Carménère mit Erfolg kultiviert. Eine besondere Spezialität ist der Moscato Fior d’Arancio aus dem ein köstlicher Süßwein entsteht. Die weiter westlich bei Vicenza gelegenen Colli Berici sind nicht vulkanischen, sondern tektonischen Ursprungs. Die Böden ändern sich, die Sorten aber bleiben nahezu die gleichen. Als lokale Spezialität kommt in den Colli Berici noch der Tai Rosso hinzu, eine Variante der Grenache-Traube. Beide Hügelgebiete beeindrucken mit viel Ursprünglichkeit, mondänen Villen im Palladio Stil, feinem Olivenöl, kernigen Weinen und einer herzhaften Küche. Ein herrliches Gebiet für eine Wein- und Genussreise.
Die Reise wird in Zusammenarbeit mit Windrose Wien organisiert. Windrose-Kunden aus Österreich können sich für Infos und Anmeldung direkt an Windrose Wien wenden.
Tag 1: Ankommen in den Colli Berici
Unser Standort für die Tage der Weinreise ist die Barchessa di Villa Pisani in Bagnolo. Die ehemaligen Stallungen und das Gehöft der Villa Pisani wurden vor einigen Jahren in ein gediegenes Landhotel umgestaltet, in der feines Schlafen, kulinarischer Genuss und Kunst sich begegnen. Der weitläufige Garten lädt ebenso zum Verweilen ein wie der großzügige Pool. Die Anreise erfolgt individuell. Am Nachmittag treffen wir uns zu einem Get Together im Garten des Hotels und starten dann zu einem ersten Weingutsbesuch. Piovene Porto Godi liegt im südlichen Bereich der Colli Berici. Das Anwesen ist von einem großen Gutshof geprägt, in dessen Keller seit vielen Jahren Wein erzeugt wird. Der Familie Piovene hat es insbesondere der lokale Tai Rosso angetan, aus dem hier köstliche Weine entstehen. Nach diesem ersten Kontakt mit dem Weinbau vor Ort, fahren wir wieder zurück ins Hotel. Das Abendessen genießen wir in der zum Hotel gehörenden Osteria del Guà.
Tag 2: Colli Berici, Carménère und Vicenza
Die Sorte Caménère stammt ursprünglich aus Bordeaux, ist dort mittlerweile aber auch den Weingärten verschwunden. In den Colli Berici ist sie noch häufig anzutreffen. Als rustikale Variante des Cabernets zeichnet sie sich durch Kräuterwürze und griffiges Tannin aus. Die Familie Inama ist durch ihre hervorragenden Weißweine aus Soave bekannt geworden. Seit vielen Jahren besitzt sie auch Weingärten in den Colli Berici wo Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot und eben auch Carménère angebaut werden. Matteo Inama begleitet uns einen halben Tag lang durch die Colli Berici und erläutert uns die Eigenheiten der Landschaft und der Weine. Mittags machen wir in einer der charakteristischen Trattorie Halt und probieren zu den Gerichten die Rotweine von Inama. Am Nachmittag ruhen wir uns im Hotel aus. Am frühen Abend brechen wir nach Vincenza auf und erkunden dort die reizvolle Innenstadt. Zum Abendessen kehren wir bei Sternekoch Matteo Grandi in der Basilika im Zentrum von Vicenza ein.
Tag 3: Colli Euganei – Wein und Öl
Nach dem Frühstück fahren wir nach Osten in die Colli Euganei. Anfang des Jahrtausends gründete Marco Sambin, damals noch Professor für Psychologie an der Universität Padua, ein kleines Weingut mit dem Anspruch, großartige Weine aus naturnahem Anbau zu erzeugen. Seit seiner Pensionierung widmet er sich nun mit Nachdruck dem Weinbau. Wir besuchen die Tenuta Marco Sambin, begehen die Weingärten und verkosten die stoffigen Weine. Mittags kehren wir im Ristorante Da Antonio in Teolo ein. Von der großen Terrasse hat mein einen wunderbaren Blick auf die umliegenden Hügel. Auf der Karte stehen die typischen Gerichte der Region, dazu gehört selbstverständlich Polenta, aber auch Prosciutto und Salami und viele Pasta-Variationen. In den Colli Euganei wird neben Wein auch feines Olivenöl erzeugt. Wie das entsteht, schauen wir uns am Nachmittag im Frantoio Valnogaredo an. Danach geht es weiter zum Weingut Maeli in Baone. Mit Gründungsjahr 2011 zählt Maeli Wine zu den jüngeren Weingütern in den Collli Euganei. Elisa Dilavanzo und ihre Mitstreiter aber geben mächtig Gas, innerhalt weniger Jahre sind sie zu einem Vorbild für viele andere kleine Weingüter der Region geworden. Maeli-Weine sind klar, ausdruckvoll und von charakteristischen regionalen Noten geprägt. Den Abschluss des Tages genießen wir in der Trattoria al Sasso in Teolo.
Tag 4: Vulkanland, Gärten & grandioses Finale
Wir beginnen den Tag mit einem Besuch von Arqua Petrarca im Süden der Colli Euganei. Der bekannte Renaissance-Dichter Francesco Petrarca fand hier seine letzte Ruhestätte. Nach einem Rundgang durch den malerischen Ort fahren wie weiter den Hügel hinauf zum Weingut Vignalta. Luca Gomiero kam durch Radicchio-Anbau in Kalifornien zu wirtschaftlichem Erfolg. Das Weingut Vignalta gründete er als Referenz an seine alte Heimat. Seither pendelt er regelmäßig zwischen Kalifornien und Arqua Petrarca. Die Rotweine von Vignalta, zumeist aus Cabernet oder Merlot, sind beeindruckend. Nach einer ausgiebigen Verkostung führt uns die Reise ins Hinterland von Abano Terme. Die Trattoria La Tavolozza ist bekannt für ihre überaus schmackhafte Küche. Nach dem Mittagessen folgt ein ausgiebiger Spaziergang in den Gärten von Valsanzibio. Der Garten, der die Villa Barbarigo umgibt, wurde im 17. Jahrhundert vom Architekten Luigi Bernini entworfen. Labyrinthe, Wasserspiele und alte Baumbestände machen einen Besuch des historischen Gartens besonders reizvoll. Danach genießen wir etwas Ruhe im Hotel. Das Ristorante La Peca in Lonigo ist seit vielen Jahren mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet und zählt zu den besten Restaurants Italiens. Hier feiern wir den Abschluss unserer Wein- und Genussreise.
Tag 5: Abreise
Frühstück und individuelle Abreise.
WINELINE TOURS: 5 TAGE COLLI BERICI UND COLLI EUGANEI
TERMIN
8.-12. Mai 2024
INKLUDIERTE LEISTUNGEN
- Reisebegleitung durch Wein- und Gourmetexerte Dr. Othmar Kiem (WinelineTours - Falstaff Italien)
- 4 Übernachtungen ****Hotel Barcassa di Villa Pisani in Bagnolo
4 x Frühstück - 3 x Mittagessen in gediegenen Wirtshäusern und auf Weingütern
- 4 x Abendessen in Gourmet-Restaurants
- Sämtliche Verkostungen, Weine zu den Essen, Keller- und Stadtführungen laut Programm
- Sämtliche Transfers vor Ort, die in einem Kleinbus erfolgen
NICHT INKLUDIERTE LEISTUNGEN
- An- und Abreise
- Versicherung
- nicht angeführte Mahlzeiten und Getränke
- persönliche Ausgaben, Trinkgelder etc
TEILNEHMERZAHL
mindestens 10, maximal 14 Personen
PAUSCHALPREIS PRO PERSON
- Im Doppelzimmer: € 2.995
- Einzelzimmerzuschlag: € 430
DETAILS
Programmänderungen vorbehalten
STORNO UND IMPRESSUM
Storno-/Umbuchungsbedingungen/Namensänderungen: Tage vor Reisebeginn Stornogebühr ab Buchung bis 30 Tage vor Reiseantritt 25% vom Reisepreis ab 29. bis 20.Tag vor Reiseantritt 50% vom Reisepreis ab 19. bis 10. Tag vor Reiseantritt 75% vom Reisepreis ab 9.Tag bis 6.Tag vor Reiseantritt 90% vom Reisepreis ab 5.Tag vor Reiseantritt bis Reiseantritt und No show 100% vom Reisepreis
KONTAKT, BERATUNG UND BUCHUNG
Wineline Tours
Industriezone 1-5/A/3
I-39011 Lana (BZ)
Ihre Ansprechpartnerin: Frau Daniela Pichler
T +39 0473 292370
tours@wineline.it
www.wineline.it